Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:zeitleiste_reisesammlungen_des_19._jahrhunderts

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Inhaltsverzeichnis

Zeitleiste der Reisesammlungen des 18. Jahrhunderts

Zeitleisten der Reisesammlungen des …
16. 17. 18. 19. Jahrhunderts
Hauptseite Reisesammlungen

1790 NN [Voß]: Magazin von merkwürdigen ... 39 Bände

ab 25=1.1803: Neues Magazin von merkwürdigen Reisebeschreibungen (Nebentitel mit neuer Zählung)

  • 1790−1839
    Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen:
    aus fremden Sprachen übersetzt und mit erläuternden Anmerkungen. Berlin: Voß, 1.1790−24.1801; 25=1.1803−39=15.1839; damit Ersch. eingest.
    • 24: Sonnini de Manoncourt, Charles Nicolas Sigisbert: Reise nach Griechenland und der Türkei: auf Befehl Ludwig XVI. unternommen (Magazin von merkwürdigen neuen Reisebeschreibungen 24), Berlin, 1801
    • 25: Denon, Dominique Vivant; Tiedemann, Dieterich [Übers.]: Vivant Denon's Reise in Nieder- und Ober-Aegypten, während der Feldzüge des Generals Bonaparte, Berlin, 1803
    • 30: Castellan, Antoine Laurent: A. L. Castellan's Briefe über Morea, und die Inseln Cerigo, Hydra und Zante, Berlin, 1809

1799 Brorson ...: Nye Samling ... 6 Bände

  • 1799-1805 A. W. Brorson; Otto Horrebow; Jo. Henr. Ant. Torlitz
    Nye Samling af Reisebeskrivelser
    og Topographier, til at kiende de forskiellige Lande og Folk i Verden, i Hensigt til deres naturlige, politiske, og religiøse Tilstand.
    6 Bände: 1-5 B. er overs. ved A. W. Brorson; 6 B. er dels overs. af Otto Horrebow, dels forfattet af Jo. Henr. Ant. Torlitz. København: Gyldendal

1800 Sprengel/Ehrmann: Bibliothek der ... 50 Bände

Fortsetzung → 1815 Bertuch: Neue Bibliothek

  • 1800−1814 Matthias Christian Sprengel, Theophil Friedrich Ehrmann
    Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde
    50 Bände. Weimar 1800−1814: Verlag des Industrie-Comptoirs
    • Register über die ersten vier und zwanzig Bände der Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde
      [1] Blatt, 286 S. Weimar 1806.
    • Register über den XXV. bis und mit XXXVI. Band der Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen. Weimar 1808.
    • Register über den XXXVII. bis und mit L. Band der Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde.
      192 S. Weimar 1814. Online

1800 NN [Bauer] Bibliothek der neuesten ... 36 Bände

auch: Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
auch: Magazin der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen

  • 1800−1811 Bibliothek der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
    Wien 1800-1811: Bauer; Berlin (Oehmigke) & Hamburg 1800-1804; Wien 1804-1809: Doll. 1.1800−36.1810; [N.F.] 10.1811−15.1811: letztere in Wien mit anderen Titeln.
    Teilweise identisch mit Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen: 15=3; 16=4; 18=6; 19=7; 20=8; 21=9; 22=10; 23=11; 24=12; N.F. 13=1; N.F. 14=2
    13(1803)−24(1805): Archiv der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
    25(1806)−36(1810): Magazin der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen
  • A. Rochons, französ. Marine-Astronoms zu Brest, Reise nach Maroko und Indien
  • Alexander Mackenzie's, Esq. Reisen von Montreal durch Nordwestamerika nach dem Eismeer und der Süd-See in den Jahren 1789 und 1793 nebst einer Geschichte des Pelzhandels in Canada
  • C.C. Robin's Reisen nach dem Innern von Louisiana, dem westlichen Florida, und auf die Inseln Martinique und St. Domingo in den Jahren 1802, 1803, 1804, 1805 und 1806
  • Friedrich Hornemanns Tagebuch seiner Reise von Cairo nach Murzuck, der Hauptstadt des Königreichs Fessan in Afrika in den Jahren 1797 und 1798
  • G.A. Olivier's Reise durch das Türkische Reich, Egypten und Persien während der Jahre 1792 und 1798
  • Gesandtschaftsreise nach dem Königreiche Ava im Jahre 1795 auf Befehl des General-Gouverneurs von Ostindien unternommen vom Major M. Symes nebst Einleitung in die Geschichte von Ava, Pegu, Arracan, Beschreibung des Landes und Bemerkungen über Verfassung, Sitten und Sprache der Birmanen
  • Hugh Boyd's Gesandtschaftsreise nach Ceylon mit historisch-statistischen Nachrichten von dieser Insel und dem Leben des Verfassers
  • Isaac Weld's Reisen durch die Staaten von Nordamerika, und die Provinzen Ober- und Unter-Canada, während den Jahren 1795, 1796 und 1797
  • J. Haafner's Landreise längs der Küste Orixa und Koromandel auf der westlichen Indischen Halbinsel
  • J.B.L. Durand's … Reise nach den Senegal-Ländern, in einem gedrängten Auszuge nebst Lamiral's Wasser- und Rubaults Landreise nach Galam. G. Lajaille's Reise nach Senegal in den Jahren 1784 u. 1787
  • James Dallaway's Reise nach Constantinopel, der Ebene von Troja und in der Levante
  • John Barrow's … neue Reise in das Innere von Südafrika nebst Robert Semple's Beschreibung der Capstadt und Schilderung seiner Einwohner
  • John Barrow's … Reise durch China von Peking nach Canton im Gefolge der Grossbrittannischen Gesandtschaft in den Jahren 1793 und 1794
  • John Barrow's Reise nach Cochinchina über Madera, Teneriffa, das grüne Vorgebirge, Brasilien und Java mit dem Berichte über eine Reise in das Land der Boushouanas
  • John Barrow's, ehemaligen Sekretärs des Grafen von Macartney und Oberrechnungsrathes auf dem Vorgebirge der guten Hoffnung, Reisen in das Innere von Südafrika in den Jahren 1797 und 1798 aus dem Englischen mit Anmerkungen übersetzt
  • John Jackson's Esq. Landreise aus Ostindien nach Europa unternommen im Jahre 1797 auf einem wenig bekannten Wege, durch die asiatische und europäische Türkey, Siebenbürgen, Ungarn und Teutschland
  • John Turnbull's Reise um die Welt in den Jahren 1800 bis 1804 nebst einer genauen Schilderung der Englischen Verbrecher-Kolonien in Neu-Holland, und der Societäts- und Sandwich-Inseln in ihrem gegenwärtigen Zustande
  • La Perousen's Entdeckungsreise in den Jahren 1785, 1786, 1787 und 1788 welcher die beyden letzten Bände des Originals enthält. Mit 1 Kupfer, 1 Vignette und 1 Karte
  • Neueste Reisen durch verschiedene Theile von Ostindien unternommen von den Kapitäns Blunt, Hardwicke und Hunter : nebst einer Beschreibung der Höhlen bey Ellora und Nachrichten über den Lauf des Ganges durch Bengalen, und über die Einwohner der Poggy-Inseln
  • Perrin du Lac's Reise in die beyden Louisianen unter die wilden Völkerschaften am Missouri, durch die Vereinigten Staaten und die Provinzen am Ohio, in den Jahren 1801, 1802, und 1803 nebst einer Darstellung der Sitten, der Lebensweise, des Charakters und der religiösen und bürgerlichen Gebräuche der verschiedenen Völker jener Gegenden. Reise nach Martinique : nebst einer kurzen Beschreibung dieser Insel
  • Pouqueville's Reise durch Morea und Albanien nach Constantinopel und in mehrere andere Theile des ottomannischen Reichs in den Jahren 1798, 1799, 1800 und 1801
  • Reise durch einige schwedische Provinzen bis zu den südlichern Wohnplätzen der nomadischen Lappen
  • Reise nach Indien und Arabien in den Jahren 1789 und 1790 unternommen von B. Degrandpré
  • Reise nach Siberien, Kamtschatka und zur Untersuchung der Mündung des Kowima-Flusses, der ganzen Küste der Tschutschken und der zwischen dem festen Lande von Asien und Amerika befindlichen Inseln auf Befehl der Kaiserin von Russland, Catharina der Zweyten, in den Jahren 1785 bis 1794 unternommen von Kapitän Joseph Billings
  • Reisen durch Ober- und Unter-Egypten während Bonaparte's Feldzügen
  • Reisen im Innern von Afrika auf Veranstaltung der afrikanischen Gesellschaft in den Jahren 1795 bis 1797 unternommen
  • Robert Percival's, Esq. Reisen auf der Insel Ceylon enthaltend Nachrichten von ihrer Geschichte, Geographie, Naturbeschreibung, und von den Sittten und Gebräuchen ihrer verschiedenen Einwohner : nebst dem Tagebuche einer Gesandtschaftsreise an den Hof des Königs von Candy
  • Samuel Turners, Capitains in Diensten der ostind. Compagnie, Gesandtschaftsreise an den Hof des Teshoo Lama durch Bootan und einen Teil von Tibet
  • Silv. Meinr. Xav. Golberry's Reise durch das westliche Afrika, in den Jahren 1785, 1786 und 1787
  • W. G. Brownes Reisen in Afrika, Egypten und Syrien in den Jahren 1792 bis 1798

1801 [Heinsius] Ausgewählte Reisen 5 Bände

  • 1801 Ausgewählte Reisen\\Leipzig und Gera: Heinsius.
    Rezension NADB 1802, S. 444–448 Online
    • 1801 1: XXIV, 453 S. 6 Kupferstiche, und 2: XXXII, 504 S. 7 Kupferstiche
      • Charles Sigisbert Sonnini: C.S. Sonninis Reisen in Ober- und Nieder-Aegypten
    • 1800 3: XXXVIII, 701 Seiten, [1] Blatt + 1 Kt.-Beil. Online
      • William George Browne, Johann Adam Bergk (Übers.)
        Reisen in Afrika, Aegypten und Syrien : in den Jahren 1792 bis 1798
    • 1801 4: [1] Blatt, XIV, 423 Seiten, [18] Faltbl 17 Tabellen, 1 Karte
      • Xavier Scrofani's Reise in Griechenland in den Jahren 1794 und 1795 Nebst einer Charte des alten und neuen Griechenlandes und zehn Handelstabellen von den ehemaligen venetianischen Inseln, von Morea und den südlichen Romelien ; Aus dem Französischen mit Anmerkungen übersetzt
    • 1801 5.1: 6 ungezählte Seiten, 108, 160 Seiten, 5 Blätter Bildtafeln, 160, 150 Seiten, 1 ungezähltes Blatt, 2 ungezählte gefaltete Blätter Bildtafeln 5 Illustrationen, 2 Karten
      • Louis-Madeleine Ripault: Ripault's, Bibliothekars und Mitgliedes des ägyptischen Nationalinstitutes, kurze Beschreibung der vornehmsten Denkmäler in Oberägypten nebst Erläuterungen über die Gemälde, womit sie verschönert sind und die zu Vermuthungen Anlaß geben, welchen Gottheiten die Tempel geweihet waren
    • 1801 5.2:
      • Jacques-François-Louis Grobert: Beschreibung der Pyramiden zu Ghize, der Stadt Kahira und ihrer umliegenden Gegenden.
    • 1801 5.3: 160 S. Online
      • John Antes: Beobachtungen über die Sitten und Gebräuche der Aegypter, über die Nilüberschwemmung und ihren Einfluß: nebst Bemerkungen über die Pest und andere Gegenstände, während eines zwölfjährigen Aufenthaltes zu Kahira und in seiner Nachbarschaft
    • 1801 5.4: 150 S.
      • Antoine-François Andréossy: Des Divisionsgenerals Andreossy's Untersuchungen über den See Menzaleh, über das Thal der Natronsseen, und über den See Moeris : nebst einigen andern Aufsätzen über Aegypten von den Bürgern Carrié, Ceresole und Malus ; mit Charten von dem See Manzaleh und von dem Thale der Natronssees ; aus dem französischen [Johann Adam bergk]

1802 Zimmermann: Taschenbuch der ... 18 Bde.

auch: Almanach der Reisen

  • 1802−1819 Eberhard August Wilhelm von Zimmermann 1743−1815
    Taschenbuch der Reisen, oder unterhaltende Darstellung der Entdeckungen des 18. Jahrhunderts
    in Rücksicht der Länder-, Menschen- u. Producten-Kunde ; für jede Classe von Lesern.
    18 Bändchen mit Kupfer u. Karten
    Leipzig 1802−1819: Fleischer. 1.1802-12.1813 Online
    • 1802–1813 1–12
      • 1810–1813: Die Erde und ihre Bewohner nach den neuesten Entdeckungen. Ein Lesebuch für Geographie, Völkerkunde, Productenlehre und den Handel
    • 1817–1819 13–14 von F. Rühs und H. Lichtenstein.

  • Petra Feuerstein-Herz
    Eberhard August Wilhelm von Zimmermann (1743–1815) und die Tiergeographie.
    Dissertation Braunschweig 2004 Online

1804 Campe: Geografiskt bibliotek för ... 16 Bände

  • 1804-1816 Joachim Heinrich Campe
    Geografiskt bibliotek för ungdom
    [=Sammlung interessanter und durchgängig zweckmässig abgefasster Reisebeschreibungen für die Jugend] översättning David Krutmejer. 16 Bände Stockholm: Tryckt hos C.F. Marquard. På eget förlag. [14-15:] : Stockholm. Tryckt i Marquardska tryckeriet. [16:] Stockholm. Tryckt hos Fr. Cederborgh & comp.=1-16. 1804-16.=. [Del 2], Andra delen. 1804. [08], 184 s. & omsl. =(s. 183/184 blank).

1804 Fischer: Rese-äfwentyr ... 3 Bände

  • 1804-1805 Christian August Fischer
    Rese-äfwentyr.
    Übers.: Carl Christoffer Gjörwell 3 Bände mit 14 Geschichten. Stockholm 1804-1805: tryckt hos Anders Zetterberg
  • 1: Rese- äfwentyr, = i elva delar.
  • 2: Rese-äfwentyr =etc=. Öfwersätning med tilökningar Af Carl C. Gjörwell.
  • 3: Rese-äfwentyr samlade och utgifne af … Christ. Aug. Fischer … Öfwersätning med tilökningar af Carl C. Gjörwell …
    Omfattar elfte delen av =Rese-äfwentyr=, den fjortonde berättelsen

1806 Fischer: Allgemeine unterhaltende ... 4 Bände

  • 1806-1809 Fischer, Christian August 1771-1829
    Allgemeine unterhaltende Reise-Bibliothek oder Sammlung der besten und neusten Reisebeschreibungen, nach ausländischen Originalen ästhetisch bearbeitet.
    Berlin 1806-1809: Johann Friedrich Unger. Identisch mit folgendem?:
  • 1826-1829 Taschen-Bibliothek der neuesten unterhaltendsten Reisebeschreibungen
    nach ausländischen Originalen bearbeitet von Christian August Fischer.
    2 Bände. Frankfurt am Main : Heinrich Wilmans

1808 [Rücker] Journal für die neuesten Land- ... 89 Bände

auch: Magazin der neuesten Reisebeschreibungen in unterhaltsamen Auszügen
auch: Neues Journal für die neuesten Land- und Seereisen
auch: Allgemeines Reise-Archiv, in Auszügen aus ungedruckten und den größeren bisher erschienenen Reisewerken
auch: Allgemeine Reise-Encyklopädie

  • 1808-1838 Journal für die neuesten Land- und Seereisen und das Interessanteste aus der Völker- und Länderkunde
    zur angenehmen Unterhaltung für gebildete Leser aus allen Ständen 1.1808 - 28.1836 = Bd. 1-84; N.S. 1=85.1837−5=89.1838.
    G. G. Friedenberg (Bearb.) Berlin: Braunes, dann Rücker, teils Achenwall. Online
    • 1808−1815 1.−7. Jahrgang in 21 Bänden, danach:
    • 1816−1822 1.−7. Jahrgang in 21 Bänden:
      S. H. Spiker (Hg.): Neues Journal für die neuesten Land- und Seereisen :
    • 1810-1811 1.−2. Jahrgang in 7 Bänden einige auch als: Allgemeines Reise-Archiv, in Auszügen aus ungedruckten und den größeren bisher erschienenen Reisewerken Zur unterhaltenden Belehrung in der Länder-Völker und Naturkunde. Leipzig: C. Salfeld
      Auch: Allgemeine Reise-Enzyklopädie. Berlin: Rücker
      [Berlin: b. Saalfeld: Allgemeines Reisearchiv in Auszügen aus ungedruckten und den grösseren bisher erschienenen Reisewerken zur unterhaltenden Belehrung in der Länder-, Völker- und Natur-Kunde …. IIIB 1810 364 S. IVB 1811. 404 S.
      = Allgemeine Reise-Encyklopädie 1810 Heft IX XII 1811 Heft I IV gleiche Seitenzahlen wie oben (der Jahrg 7) … Beide Werke, die einen und den nämlichen Inhalt liefern, und dem Journale für die neuesten Land und See Reifen zur Seite laufen … H.P.E., Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung No. 54 (1812) Sp. 429–430 ]
      • 1810 1: [2] Blätter, x, 404 Seiten, [3] Faltbl 1 Karte, 3 Illustrationen (Kupferst., 1 color. Kupferst.)
        • C. B. Madström. Reise von Stockholm durch Dänemark, Deutschland und Frankreich nach den Senegal-Ländern in Afrika in den Jahren 1787 und 1778.
        • D. Mac-Kinnen. Reise nach den brittischen Inseln in Westindien, und besonders nach den Bahama-Inseln in den Jahren 1802 und 1803.
        • J. C. v. Hoffmansegg. Reise durch Schlesien, Böhmen, Mähren und Ungarn bis an die türkische Gränze in den Jahren 1793 und 1794.
        • Le Gentil. Reise nach Ostindien, den philippinischen Inseln, Madagaskar, Ile de France und Bourbon, in den Jahren 1760 bis 1769.
        • Jacob Dallaway. Gemälde von Konstantinopel und Reise in der Levante. Plan von Konstantinopel.

1808 Pinkerton: A General collection ... 17 Bände

  • 1808–1814 John Pinkerton 1758–1826
    A General collection of the best and most interesting voyages and travels in all parts of the world
    London: Longman, Hurst, Rees, Orme.
    Europa: sechs Bände, Asien: fünf , Amerika: drei, Afrika: zwei
    • 1: Europe
      • The Voyages of Sir Hugh Willoughby and others to the Northern Parts of Russia and Siberia
      • First Voyage of the Dutch to the North of Europe
      • Second Voyage of the same
      • Third Voyage of the same
      • Dissertation of John Isaac Pontanus, concerning the North East Passage
      • Regnard's Journey to Lapland, &c.
      • Journey of Maupertuis to the Polar Circle
      • Onthier’s Journal of a Voyage to the North
      • Travels of M. Arwid Ehrenmalm into Western Nordland, &c.
      • Account of Danish Lapland, by Leems
      • Allison’s Voyage from Archangel
      • A new Account of Samoiedia and the Samoiedes
      • Journal of Seven Seamen left at Spitsbergen
      • Phipps’s Journal of a Voyage to the North Pole
      • Le Roy’s Narrative of Four Russian Sailors, cast upon the Island of East Spitsbergen
      • Backstrom’s Voyage to Spitsbergen
      • Von Troil’s Letters on Iceland
      • Kergueland’s Voyage to the North
      • Earl of Cumberland’s Voyage to the Azores
      • Raleigh’s Report of an Engagement near the Azores
      • Voyage to Tercera, by De Chaste
    • 2: Europe
      • Voyage to England and Scotland, by GonzalesShaw’s Tour to the West of England
      • Sketch of a Tour into Derbyshire, by William Bray, F. A. S.
      • Oryctography of Derbyshire, by Ferber
      • Travels through several parts of England, by C. P. Moritz
      • Skrine’s Tour through Wales
      • Malkin’s Tour through Wales
      • Hassel’s Tour to the Isle of Wight
      • Heath’s Account of the Islands of Scilly
      • Robertson’s Tour through the Isle of Man
    • 3: Europe
      • A Tour in Scotland, by Thomas Pennant, Esq.
      • Pennant’s Second Tour in Scotland
      • Account of the Drosacks, from Garnet’s Tour
      • Martin’s Description of the Western Islands
      • Martin’s Voyage to St. Kilda
      • An Account of Hirta and Rona, by Sir George Mackenzie, of Tarbat
      • Brand’s Description of the Orkneys, and Shetland
      • An Abstract of Young’s Tour in Ireland
      • Hamilton’s Letters on the Northern Coast of Ireland
    • 4: Europe
      • Lister’s Journey to Paris, 1698
      • Young’s Travels in France
      • Saussure’s Attempts to reach the Summit of Mont Blanc
      • Ramond’s Journey to the Summit of Mont Perdu
    • 5: Europe
      • Spallanzani’s Travels in Italy
      • Dolomieu’s Account of the Earthquakes in Calabria in 1783
      • Bourgoanne's Travels in Spain
      • Coxe’s Travels in Switzerland
    • 6: Europe
      • Riesbeck’s Travels through Germany
      • Coxe’s Travels in Denmark
      • Coxe’s Travels in Norway
      • Fortia’s Travels in Sweden
      • Coxe’s Travels in Russia
    • 7: Asia
      • Travels of Rabbi Benjamin
      • Rubruquis
      • Marco Polo
      • Two Mahometans
      • Nieuhoff’s Travels in China
      • Bell’s Travels in Asia
      • Hamel’s Travels in Korea
      • A Description of Tibet
      • The Travels of Goez from Lahor to China
      • Travels through Tibet, by several Missionaries
      • Caron’s Account of Japan
      • Diary on the Coast of Japan, 1673
      • Kaempfer’s History of Japan
    • 8: Asia
      • Journal of Sir Thomas Roe, Ambassador to the Great Mogul
      • Bernier’s Voyage to the East Indies
      • Extract from Taverniers Voyages, concerning the Diamond Mines
      • Hamilton’s Account of the East Indies
      • Low’s Discovery of the Banians
      • Buchanan’s Journey through Mysore, Canara, and Malabar
    • 9: Asia
      • Extracts from the Travels of Pietro Delle Valle in Persia
      • Abstracts of Chardin’s Travels in Persia
      • Description of Persia, from Harris’s Collection, republished by Dr. Campbell
      • Francklin’s Tour in the South of Persia
      • Extracts from Forster’s Travels, concerning the Northern Parts of Persia
      • Accounts of Independent Tartary
      • Jenkinson’s Travels to Bucharia
      • Balbi’s Voyage to Pegu
      • Fitch’s Voyage to Pegu, &c.
      • Symes’s Embassy to Ava
      • Turpin’s History of Siam
      • Baron’s Description of Tonqueen
      • Richards’s History of Tonquin
      • Bovis’s History of Cochin China
    • 10: Asia
      • Niebuhr’s Travels in Arabia
      • Blount’s Voyage to the Levant
      • Dandini’s Voyage to Mount Libanus
      • Maundrell’s Journey from Aleppo to Jerusalem
      • Journey from Cairo to Mount Sinai
      • Dr. Pococke’s Travels in the East
    • 11: Asia: Islands
      • Dampier’s Account of the Philippines
      • Observations on the Philippine Islands and the Isle of France, from the French of M. de Guignes
      • Beeckman’s Voyage to Borneo
      • Account of Java and Batavia, from the Voyages of Stavorinus
      • … Celebes, Amboyna, &c. ditto
      • Pigafetta’s Voyage round the World
      • Extracts from the Treatise on Navigation of Antonio Pigafetta
      • Australasia, Introductory Observations from the Work of the President de Brosses
      • Pelsaert’s Voyage to Australasia
      • Tasman’s Voyage for the Discovery of Southern Countries
      • Dampier’s Account of New Holland
      • Abstract of Captain Cook’s First Voyage
      • … Second Voyage
      • … Last Voyage
      • Voyage for the Discovery of Southern Lands, from the French of M. Péron
    • 12: North America
      • Colon’s Discovery of the West Indies
      • Discoveries made by the English in America from the Reign of Henry VII. to the Close of that of Queen
      • lizabeth
      • Frobisher’s First Voyage in search of the North West Passage to China, made in 1576
      • Frobisher’s Zweite Voyage made for the Discovery of the North West Passage, made in 1577, with a Description of the Country and People
      • Frobisher’s Third Voyage for the Discovery of the North West Passage, made in 1578
      • Discovery of, and Voyages to, Virginia
      • Cartier’s Discovery of the Island of New France
    • 13: North America
      • Smith’s History of Virginia, New England, and the Summer Isles
      • Lahontan’s Travels in Canada
      • Memoirs of North America
      • Kalm’s Travels in North America
      • Burnaby’s Travels through the Middle Settlements in North America, in 1759 and 1760
    • 14: South America
      • Betagh's Account of Peru
      • Ovalle's Historical Relation of Chili
      • Condamine's Travels in South America
      • Bouguer's Voyage to Peru
      • Ulloa's Voyage to South America
      • Nieuhoff's Voyages and Travels Into Brazil
    • 15 : Africa
      • A Voyage to Abyssinia, by Father Jerome Lobo
      • Poncet’s Journey to Abyssinia
      • Browne’s Journey to Dar-Fur
      • Pococke’s Travels in Egypt
      • Addison’s Account of West Barbary
      • Windhuss’s Journey to Mequinez
      • Shaws’s Travels in Barbary
      • Lempriere’s Tour to Morocco
      • Abd Allatif's Relation respecting Egypt
    • 16: Africa
      • Thunberg’s Account of the Cape of Good Hope
      • Voyage to Congo, by Angelo and Carli
      • Merolla’s Voyage to Congo
      • The strange Adventures of Andrew Battel, of Leigh, in Essex, sent by the Portuguese *Prisoner to Angola
      • Bosman’s Description of the Coast of Guinea
      • Proyart’s History of Loango, Kakongo, and other Kingdoms in Africa
      • Adamson’s Voyage to Senegal, the Island of Goree, and the River Gambia
      • Santos’ History of Eastern Ethiopia
      • Rochon’s Voyage to Madagascar
      • Glas’s History of the Canary Islands
      • Park’s Travels in Africa
    • 17: Supplement, u.a.
      • Critical Catalogue of Books of Voyages and Travels
  • Index

1808 Malte-Brun: Annales des voyages ... 72 Hefte

danach → 1818 Nouvelles annales des voyages …
und → 1866 Annales des voyages …

  • 1808 Annales des voyages, de la géographie, de l'histoire et de l'archéologie\\: des relations originales, inédites, communiquées par des voyageurs français et étrangers, et des mémoires historiques sur l'origine, la langue, …
    publ. par Malte-Brun Paris : Volland [u.a.] Online
  • 1.1808 - 4.1808 = Cah. 1-12;
  • 2.Souscr. 1=5.1808 - 4=8.1809 = Cah. 13−24;
  • 3.Souscr. 1=9.1809 - 4=12.1810 = Cah. 25−36;
  • 4.Souscr. 1=13.1811 - 4=16.1812 = Cah. 37−48;
  • 5.Souscr. 1=17.1812 - 4=20.1813 = Cah. 49−60;
  • 6.Souscr. 1=21.1813 - 4=24.1814 = Cah. 61−72; 1866 - 1870[?]

Der französische Geograf dänischer Herkunft Conrad Malte-Brun (=Malthe Conrad Bruun, 1775−1826) gab ab 1808 die Annales des voyages heraus und führte diese ab 1818 mit Jean Baptiste Benoit Eyriès weiter als Nouvelles annales des voyages. 1921 war er Mitbegründer der Société de Géographie.

Sein Sohn Victor-Adolphe Malte-Brun (1816−1889) wurde ebenfalls Geograph und 1855 Herausgeber der Nouvelles annales des voyages.

1809 Kuhn: Annalen der Reisen ... 2 Jahrgänge

  • 1809−1810 August Kuhn
    Annalen der Reisen, der Geographie und Geschichte in Original-Aufsätzen und Uebersetzungen aus fremden Sprachen
    Berlin: Kunst- und Industrie-Comptoir
    • 1809 1: 12 Hefte
    • 1810 2: 5 Hefte

1810 Campe: Nytt geografiskt ... 8 Bände

  • 1810-1814 Joachim Heinrich Campe 1746-1818
    Nytt geografiskt bibliotek för ungdom,
    eller samling af intressanta resbeskrifningar, till den uppväxande ungdomens nytta och nöje
    Öfversättning af J. P. Wåhlin. I-VIII. Örebro, N. M. Lindh, 1810-14. 12:o. (4),161 pp. & 1 engraved plate + (4),195 pp. & 1 engraved plate + (6),183 pp. & 1 engraved plate + (4),180 p. & 1 engraved plate + (6),170 pp. & 1 engraved plate + (6,2 blanks),182,(2 blanks) pp. & 1 folded engraved plate + (4),182 p. & 1 engraved plate + (6),58,63-171 p. & 1 engraved plate, darin:
    • Costigans resa i Portugal
    • Swinburnes resa i Spanien
    • Scrofani resa i Grekland
    • Thevenots resa till Constantinopel och Townsons resa i Ungern
    • Moores resa i Italien
    • Resa i England, Skottland och Irland
    • Resa i Tyskland och Holland
    • Coxes resa i Polen och Ryssland

1810 NN [Marquard]: Archiv af nyare resor ... 6 Bände

  • 1810–1815 Archiv af nyare resor till lands och sjöss,
    manadsskrift för bildade läsare. Stockholm 1810: I.P. Marquard & Olof Grahn
    • 1: Titelgravur, (8), 1-96, (4), 97-198, (4), 203-293
    • 2: Titelgravur, 94, (6), 101-191, (6), 198-288;
    • 3: Titelgravur, 3-82, (3), 86-185, (4), 190-274;
    • 4: Titelgravur, (5), 4-93, (4), 98-190, (3), 194-301, (1);
    • 5: Titelgravur, (3), 4-96, (3), 100-192, (3), 196-287, (1);
    • 6: Titelgravur, (3), 4-96, (3), 2-96, (2), 89, 87, (7) S.
    • Bref öfver Ryssland och dess invånare af dokt. W. Soltau. Öfversättning. Stockholm, tryckt hos Olof Grahn, 1811
    • Wadström, Carl Bernhard
      C. B. Wadström’s resa ifrån Stockholm genom Danmark, Tyskland och Frankrike till Senegal-länderna i Afrika, åren 1787 och 1788.
      5(1). 38–57; 5(2). 134–154; 6(1). 49–79; 6(2). 62–90; 6(3). 1–7.

1811 Kerr: A general history ... 18 Bände

  • 1811 Kerr, Robert F. R. S. & F. A. S.
    A general history and collection of voyages and travels\\: arranged in systematic order, forming a complete history of the origin and progress of navigation, discovery, and commerce, by sea and land, from the earliest ages to the present time ; illustrated by maps and charts.
    Edinburgh: Blackwood [u.a.]
    • 1811 1: XVI, 512 S. Online
      • Preface V–19
        Der Autor formuliert Alleinstellungsmerkmale: Dies sei die erste in Schottland (Edinburg) erschienene Reisesammlung; hier spräche nicht der Autor zum Publikum, sondern der „Traveller“ und es sei der erste systematische Versuch einer „General History …“ - der „general plan of the work“ sei:
        • Part I.
          Voyages and Travels of Discovery in the middle ages; from the era of Alfred, King of England, in the ninth century, to that of Don Henry of Portugal, at the commencement of the fourteenth century.
        • Part II.
          General Voyages and Travels, chiefly of Discovery from the era of Don Henry, in 1412, to that of George III. in 1760
        • Part III
          Particular Voyages and Travels, arranged in systematic order, Geographical and Chronological. Note - This part will be divided into five books, comprehending I. Europe.—II. Asia. III. Africa. IV. America. V. Australia and Polynesia; or the the prodigious multitude of islands in the great Pacific Ocean. And all these will be further subdivided into particular chapters or sections, correspondent to the geographical arrangements of these several portions of the globe.
        • Part IV.
          General Voyages and Travels of Discovery during the era of George III. which were conducted upon scientific principles, and by which the Geography of the globe has been nearly perfected.
        • Part V.
          Historical Deduction of the Progress of Navigation, Discovery, and Commerce, by sea and land, from the earliest times to the present period.
    • 1811 2: IV, 524 S. Online
    • 1811 3: VII, 503 S. Online
    • 1812 4: VII, 512 S. Online
    • 1812 5: VIII, 512 S. Online
    • 1812 6: VIII, 506 S. Online
    • 1812 7: VIII, 520 S. Online
    • 1813 8: VIII, 508 S. Online
    • 1813 9: VIII, 562 S. Online
    • 1814 10: VI, 513 S. Online
    • 1814 11: VI, 534 S. Online
    • 1814 12: VIII, 503 S. Online
    • 1815 13: VI, 508 S. Online
    • 1815 14: VII, 507 S. Online
    • 1815 15: VIII, 514 S. Online
    • 1815 16: XIII, 503 S. Online
    • 1816 17: X, 529 S. Online
    • 1824 18: William Stevenson: VIII, 654 S. William Blackwood, Edinburgh; and T. Cadell, London Online
      • Preface
      • „Historical scetch …“ als Gesamtschau der geographischen Erkundung
      • ab S. 529 ein »Catalogue …« u.a. mit kommentierter Bibliographie zu 885 Werken, mehrere Register, Bandübersicht und Inhalte der 17 Bände, beginnend mit:
        • S. 533: I. Instructions for Travellers (Nr. 1 bis 13), → Zeitleiste der Reiseanleitungen
        • S. 534: II. Collections and histories of voyages and travels (Nr. 14 bis 43), hier verkürzt aufgeführt, wenn auf dieser Seite an anderer Stelle beschrieben {Anmerkungen von Kerr/Stevenson}:
          • 14. → [1582] 1598, 1599, 1600 Richard Hakluyt: The principal Navigations …
            {This work is often incomplete; the completeness of it may be ascertained by its containing the voyage to Cadiz, which was suppressed by order of Queen Elizabeth, after the disgrace of the Earl of Essex.}
          • 15. → 1625-1626 S. Purchas: Pilgrims and Pilgrimage …
          • 16. → 1745 [Green] Astley: A General Collection of Voyages and Travels …
          • 17. → [1704] 1732 Churchill A Collection of Voyages and Travels …
          • 18. → [1705] 1744 Harris: Navigantium atque Itinerantium Bibliotheca
          • 19. → 1808-1814 John Pinkerton: A General Collection …
          • 20. → 1811-1822 Kerr: A General History and Collection of Voyages and Travels
          • 21. → [1664] 1696 Thevenot: Relation de divers Voyages curieux …
            {This work is seldom found complete: the marks of the complete and genuine edition are given in the Bibliothèque des Voyages, vol. i. pp. 82, 83. Το this work the following is a proper supplement}
          • 22. 1681 Thevenot: Recueil des Voyages … 8 vls.
          • 23. → [1703 Renneville] 1705 Constantin: Recueil des Voyages qui ont servi à l'Etablissement et au Progrès de la Campagne des Indes Orientales Hollandaises.
            {The best editions are those of Amsterdam, 1730, and of Paris and Rouen, 1705; each in 10 vol}
          • 24. 1717 Recueil des Voyages au Nord, &c. Amsterdam, 1717. 8 vol. 12mo.
          • 25. → 1780−1781 [Querbeuf] Lettres Edifiantes et Curieuses. Paris. 24 vols. 12mo.
          • 26. Mémoires Orientales. Paris, 1789. 12mo.
          • 27. Langles: Collection Portative de Voyages, traduit de différentes Langues Orientales et Europiennes. Paris, 3 vols. 18mo.
          • 28. → [1820] Prevot: Histoire Générale des Voyages. Paris, 20 vols. 4to.
            {This work is valuable for its excellent engravings, maps, plans, &c., but in other respects its value has fallen, in consequence of the following abridgment of it:}
          • 29. → 1780-1786 La Harpe: Abrégé de l'Histoire Générale des Voyages de Prevot. 23 vols. 8vo.
            {The last five volumes contain voyages and travels not given by Prevot. This work also has been continued by Comeyras in 1798-1801, in 9 vols. 8vo.
          • 30. 1820 La Harpe: Abrégé de l'Histoire Générale des Voyages. 2 vols. 12mo. Paris. {This abridgment is executed with considerable judgment; it is necessarily confined to the most novel and curious parts of the narratives and descriptions.}
          • 31. → [1808] 1814-1817 Malte Brun: Annales des Voyages.
          • 32. → [1818] Malte Brun et Eyries: Nouvelles Annales des Voyages.
            {Twelve volumes are already published: four volumes are published annually. Perhaps the very high character of Malte Brun would lead us to expect a more severe and judicious selection than some parts of this work exhibit; but, on the whole, it is valuable.}
          • 33. 1818− Journal des Voyages, Découvertes et Navigations Modernes, ou Archives Géographiques du 19me Siècle.
            {This work began in Nov. 1818, and is published monthly. Like all collections of this kind, the value of it would have been encreased, and the bulk much diminished, if the selection had been more }
          • 34. → [1550] M. G. B. Ramusio: Delle Navigationi e Viaggi raccolti da Venet.
            {The most complete and accurate edition of this book consists of vol. 1. of the edition of 1588; vol. 2. of 1583; the third of 1565; and the Supplement of 1606.}
          • 35. → 1781-1794 J. R. Forster, M. C. Sprengel: Beytrage zur Völker-und Länderkunde.
          • 36. → 1790-1802 J. R. Forster: Magazin von merkwürdigen Reisebeschreibungen …
          • 37. → [1800] 1801 Sprengel: Bibliothek der neuesten und wichtigstien Reisebeschrebungen …
          • 38. → [1789] 1790-1795 Samling af de beste og nyeste Reise-beskriveler
          • 39. 1798-1800 Danskes Reise-iagttagelser. Copenhagen. 4 vols. 8vo.
          • 40. → [1590] 1707-1710 de Bry: Versamnelling der gedenkwaardegsten Reisen nae oost en West Indien door de Bry. Leyden, 30 vols. 8vo.
          • 41. 1800 El Viagero Universal. Madrid.
            {This work was published originally in small parts, which form a great, many volumes} in 8 vo.
          • 42. → [1532 Grynaeus/Huttich] 1532/1582 Novus Orbis Regionum et Institutorum Veteribus incognitarum. Basle, 1532. fol. Paris, 1582. fol.
          • 43. Collectiones Peregrinationum in Indiam Orientalem et Occidentalem. Francfort, 1590-1634. 7 vols. fol., or 9 vols. fol.
            {The first edition, when complete, is by far the most valuable. Several dissertations have been published on this work, which is generally called Les Grands et Petits Voyages. In 1742 the Abbé de Rothelin published Observationes sur des Grands et Petits Voyages. In 1802 Camus published Mémoire sur la Collection des Grands et Petits Voyages; and Debure, in his Bibliographe, has devoted upwards of one hundred pages to this work. Whoever wishes to ascertain exactly the best edition, should consult these authors, and the Bibliothèque des Voyages, vol. 1. 57}

1812 Evans/Hakluyt: Selection of curious ... 1 Bd

  • 1812 R. H. Evans (Hg.)
    A selection of curious, rare, and early voyages and histories of interesting discoveries, chiefly published by Hakluyt : or at his suggestion, but not included in his …
    compilation, to which, to Purchas, and other general collections, this is intended as a Supplement
    : [2], VIII, 807 S. London 1812:
    • The discoveries of the world … unto … 1555 … / by Antonie Galvano
    • The worldes hydrographical description ..
    • Voyage d'outremer et retour de Jérusalem en France … pendant le cours de années 1432 et 1433 / par Bertrandon de la Broquière
    • The navigation and vyages of Lewes Vertomannuis ..
    • The description of a voyage made by certaine ships of Holland into the East Indies … 1595 … [to]1597 ..
    • A true report of the … voiage to Iaua in the East Indies, performed … Maie 1598 ..
    • Newes from the East Indies … / Written by William Bruton ..
    • The fardle of factions conteining the aunciente maners, customes and lawes of the peoples … of … Affricke and Asie ..
    • The conquest of the Grand Canaries … 1599
    • The history of the West Indies … / published in Latin by Mr. Hakluyt and translated into English by M. Lok ..
    • Virginia richly valued, by the description of the maine land of Florida ..
    • A discovery of the Barmudas … / by Sir Thomas Gates, Sir George Sommers, and Captayne Newport ..
    • A true coppie of discourse written by a gentleman, exmployed in the late voyage of Spaine and Portingalew ..
    • The omissions of Cales voyage / stated and discussed by the Earl of Exxes

1815 Bertuch: Neue Bibliothek der ... 65 Bände

Fortsetzung von → 1800 Sprengel/Ehrmann: Bibliothek

  • 1815-1835 J. J. Bertuch
    Neue Bibliothek der wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erd- und Völkerkunde
    Vorgänger: Bibliothek der neuesten und wichtigsten Reisebeschreibungen zur Erweiterung der Erdkunde
    65 Bände. Weimar
    • 1831 57: Burckhardt, Johann Ludwig
      Bemerkungen über die Beduinen und Wahaby

  • Christoph, Andreas
    Media-related aspects of popularization: The geographical serials from the publishing houses of Friedrich Justin Bertuch.
    In: Liebenberg, E., Collier, P., Török, Z. (Hg.): History of Cartography. Lecture Notes in Geoinformation and Cartography(). Springer, Berlin, Heidelberg 2014. DOI
  • Fick, Karl E.
    Die Verlagshäuser Bertuch in Weimar und Perthes in Gotha. Ein Beitrag zur Entwicklung geographisch-kartographischer Bildungs- und Lehrmittel im 19. Jahrhundert
    S. 252-276 in Mayer, Ferdinand (Hg.): Schulkartographie – Wiener Symposium 1990, (=Wiener Schriften zur Geographie und Kartographie, 5) Wien 1992: Institut für Geographie der Universität Wien. Ordinariat für Geographie und Kartographie.
  • Middell, Katharina
    Die Bertuchs müssen doch in dieser Welt überall Glück haben. der Verleger Friedrich Justin Bertuch und sein Landes-Industrie-Comptoir um 1800 Leipziger Universitätsverlag
    396 S. Bibliogr. S. 377 - 389 Leipzig 2002: Universitätsverlag. Inhalt

1818 Bran: Ethnograph. Archiv 39 Bände

  • 1818−1829 Friedrich Alexander Bran 1767-1831 (Hg.)
    Ethnographisches Archiv
    Jena 1.1818−39.1829: Bran. Online

  • Heinrich Luden
    Dr. Friedrich Alexander Bran
    Minerva. Ein Journal historischen und politischen Inhalts (Jena) 160 (1831) I - XXIV (Nachruf)

1818 Verneur: Journal des Voyages ... 44 Bände

  • 1818–1829 Jacques Thomas Verneur, J. D. Frieswinkel
    Journal des Voyages : découvertes et navigations modernes ou Archives géographiques du XIXe siècle, contenant l'analyse des voyages nouveaux les plus remarquables imprimés en Europe …
    Colnet : Arthus Bertrand : Delaunay : Brunot-Labbe, Paris, 1818-1829. 134 Ausgaben (3 pro Jahr) in 44 Bänden Online und bei MDZ
    • L’avertissement du premier tome de la seconde édition: »réunir dans un recueil périodique, spécialement consacré à la géographie, le résumé de toutes les découvertes qui peuvent tendre à l’avancement de cette science, ainsi que les autres documents disséminés dans une foule de livres et de journaux« (Jacques-Thomas Verneur).
    • »Quoiqu’il s’imprime chaque année en Allemagne et surtout en Angleterre, un grand nombre de relations de voyages, il en est peu qui parviennent à la connaissance du public français… Souvent, on est séduit par le luxe des gravures, et c’est presque toujours aux ouvrages décorés de cet accessoire brillant, mais rarement utile, que nos traducteurs donnent la préférence, tandis qu’un ouvrage mince, obscur, qui paraît sans faste, mais qui peut offrir une multitude d’aperçus nouveaux, de faits importans, est dédaigné ou reste dans l’oubli… Ces considérations nous ont fait naître l’idée de réunir dans un recueil périodique, consacré spécialement à la géographie, le résumé des découvertes qui peuvent tendre à l’avancement de la science, et les autres documents disséminés dans une masse de livres et de journaux«.

1819 Malte-Brun: Nouvelles annales des ... 188 Bände

davor → 1808 Annales des voyages
danach → 1866 Annales des voyages
teils auch: Nouvelles annales des voyages et des sciences géographiques
teils auch: Nouvelles annales des voyages, de la géographie et de l'histoire
teils auch: Annales des voyages, de la géographie, de l'histoire et de l'archéologie
teils auch: Nouvelles annales des voyages, de la géographie, de l'histoire et de l'archéologie

  • 1819 Nouvelles annales des voyages
    Paris: Libr. de Gide Fils, dann Bertrand 1819-1865. Online
    • 1.1819 - 30.1826;
    • 2.Sér. 1=31.1826 - 30=60.1833;
    • 3.Sér. 1=61.1834 - 24=84.1839;
    • 4.Sér. Année 1.1840 - 5.1844 = T. 85-104;
    • 5.Sér. [1.]=105.1845 - [7]=111.1846 = Année 1-2,3; 8=112.1846 - 40=144.1854 = Année 2,4-10;
    • 6.Sér. Année 1.1855 - 11.1865 = T. 145-188

Herausgeber

  • 1819-1826: Conrad Malte-Brun
  • 1819-1839: Jean Baptiste Benoît Eyriès
  • 1826-1839: Philippe de La Renaudière
  • 1827-1835: Julius von Klaproth
  • 1836-1839: Alexander von Humboldt
  • 1836-1839: Auguste de Saint-Hilaire
  • 1836-1839: Charles Athanase Walckenaer
  • 1837-1839: Adolphe Dureau de la Malle
  • 1839-1845: Henri Ternaux-Compans[1]
  • 1845-1854: Louis Vivien de Saint-Martin
  • 1855-1865: Victor Adolphe Malte-Brun

1822 NN [Bruzelius] Bibliotek af de nyaste ... 2 Bände

  • 1822-1823 Bibliotek af de nyaste och märkwärdigaste resebeskrifningar.
    Stockholm, Upsala, Carlstad, Westerås och Örebro 1822: Em. Bruzelius.
    • 1822 1: Mauritz von Kotzebue
      Resa till Persien
    • 1823 2: 87 S.
      Archibald Campbells resa omkring jorden, åren 1806 till 1812
      = A voyage round the world, from 1806 to 1812

1823 Sommer: Taschenbuch zur Verbreitung ... 26 Bände

  • 1823–1848 Johann Gottfried Sommer, 1782-1848
    Taschenbuch zur Verbreitung geographischer Kenntnisse
    eine Uebersicht des Neuesten und Wissenswürdigsten im Gebiete der gesammten Länder-und Völkerkunde : zugleich als fortlaufende Ergänzung zu Zimmermanns Tachenbuch der Reisen
    Prag 1823–1848: J.G. Calve 26 Bde.: 1.1823–15.1847 und Neue Folge 1.1848 Online

1825 NN [Kaulfuß] Museum der neuesten ... 19 Bände

  • 1825−1827 Museum der neuesten und interessantesten Reisebeschreibungen für gebildete Leser
    vollständig nach den Originalausgaben mit Karten und Kupfern. Wien: Kaulfuß & Krammer 1.1825−19.1827 Online
    • 1825 1−3: Online
      • Entdeckungsreise in die Südsee und nach der Berings Straße zur Erforschung einer nordöstlichen Durchfahrt Unternommen in den Jahren 1815 1816 1817 und 1818 auf Kosten Sr Erlaucht des Herrn Reichskanzlers Grafen Rumanzoff auf dem Schiffe Nurick unter dem Befehle des Lieutenants der Russisch kaiserlichen Marine Otto von Koßebue
    • 1825 4−5:
      • Thomas Garnett's Reise durch die Schottischen Hochlande und eine Theil der Hebriden
    • 1825 6:
      • Moritz von Kotzebue's Reise nach Persien mit der Russische- kaiserlichen Gesellschaft im Jahre 1817.
    • 1825 7−9:
      • Reise nach Brasilien in den Jahren 1815 bis 1817. (Maximilian Prinz zu Weid-Neuwied)
    • 1826 10:
      • Fußreise durch Rußland und die Sibirische Tartarey, und von der Chinesischen Gränze nach dem Eismeere und nach Kamschatka. (John Dundas Cochrane)
    • 1826 11−13:
      • Reise nach China durch die Mongoley in den Jahren 1820 und 1821 von Georg Timkowski
    • 1826 14−15:
      • Mission der Englisch-Afrikanischen Compagnie von Cape Coast Castle nach Ashantee (Edward Bowdich)
    • 1826 16:
      • Reise von Paris durch das südliche Frankreich bis Chamouny. (Johanna Schopenhauer)
    • 1826 16:
      • Reise um die Erde
    • 1826 18−19:
      • Reise in die Äquinoctial-Gegenden des neuen Continents (Humboldt und Bonpland)

1827 Jäck: Taschenbibliothek der wichtigsten ... 85 Bände

  • 1827−1835 Joachim Heinrich Jäck 1777-1847
    Taschenbibliothek der wichtigsten und interessantesten See- und Landreisen: von der Erfindung der Buchdruckerkunst bis auf unsere Zeiten.
    85 Bände Nürnberg: Haubenstricker und von Ebner

1828 Das Ausland ... 66 Bände

Nebentitel:
anfangs: ein Tagblatt für Kunde des geistigen und sittlichen Lebens der Völker mit besonderer Rücksicht auf verwandte Erscheinungen in Deutschland
teils: ein Tagblatt für Kunde des geistigen und sittlichen Lebens der Völker
1894 Aufgegangen in: → 1862 Globus
→ 1894 Das neue Ausland

  • 1.1828−66.1893 Das Ausland : Wochenschrift für Erd- und Völkerkunde
    Stuttgart ; München ; Augsburg ; Tübingen : Cotta

1831 Journal of the Royal ... 50 Bände

= ab Band 23: The Journal of the Royal Geographical Society
ab 1881 verschmolzen mit → 1855 Proceedings of the Royal Geographical Society and Monthly Record of Geography.

  • 1831—80 Journal of the Royal Geographical Society of London 50 Bände
    Online (mit General Index to the Fifth Ten Volumes of the Journal of the Royal Geographical Society 1880)

1833 Montémont: Biblioth. universelle... 46 Bände

auch: Histoire universelle des voyages effectués par mer et par terre dans les cinq parties du monde, sur les divers points du globe, contenant la description des moeurs, coutumes, gouvernements, cultes, sciences et arts, industrie et commerce, productions naturelles et autres, Revus et Traduits

  • 1833 Albert Montémont 1788-1861 Bibliotheèque universelle des voyages effectués par mer ou par terre dans les diverses parties du monde, depuis les premières découvertes jusqu'à nos jours
    contenant la description de moeurs, coutumes … revus ou traduits par M. Albert-Montémont
    Paris M DCCC XXXIII.: Armand-Aubrée, Éditeur, Rue Taranne, Nº 14
    Zeitleiste Reisesammlungen
  • 1-21: Voyages autour du monde
  • 22-30: Voyages en Afrique
  • 31-37: Voyages en Asie
  • 38-42: Voyages en Amérique
  • 43: Voyages en Océanie
  • 44-46: Voyages en Europe.
    • 46, 301-487: „Table générale analytique et raisonnée …“ rédigée par Louis de Maslatrie, erschien auch als: Histoire universelle des voyages
  • 1833 1: 460 S. Online
    • 1 Livre premier. préliminaire.
    • Chapitre 1er:
      premières découvertes ou conquêtes des portugais en afrique et dans l'inde, vers la fin du quinzième siècle et au commencement du seizième.
    • Chapitre ii:
      premiers voyages autour du monde exécutés pendant les seizième et dix-septième siècles.
    • Seizième siècle.
    • Gonneville (1503).
    • Magellan (1519).
    • Carjaval et Ladrilleros (1524).
    • Garcie de Loaise et Alphonse Salazar (1525).
    • Alvar de Saavedra (1528).
    • Hurtado et Grijalva (1533).
    • Gaëtan et de la Torre (1542).
    • Mendoce et Mindana (1567).
    • François Drake (1577).
    • Thomas Candish (1586).
    • Alvar de Mindana (1595).
    • De Cordes et Sebald de Wert (1598).
    • Olivier de Noort (1598).
    • Dix-septième siècle.
    • Quiros (1606).
    • Spilberg (1614
    • Le Maire et Schouten (1615-18).
    • Jacques Lhermite (1624).
    • Abel Tasman (1642).
    • Cowley (1683).
    • Dampier (1684-1699).
  • 1833 2: 456 S.
  • 1833 3: 459 S.
  • 1833 4: 448 S.
  • 1833 5: 431 S.
  • 1833 6: 443 S.
  • 1833 7: 460 S.
  • 1833 8: 459 S.
  • 1833 9: 471 S.
  • 1833 10: 459 S.
  • … weitere Bände unter obigem Link
  • 1835 41: 428 S.

1835 Widenmann/Hauff: Reisen und ... 44 Bände

  • 1835-1860 Eduard Widenmann; Hermann Hauff
    Reisen und Länderbeschreibungen der älteren und neuesten Zeit, eine Sammlung der interessantesten Werke über Länder- und Staatenkunde, Geographie und Statistik
    44 Bände. Stuttgart ; Tübingen : Cotta
    • 1: Darstellung des gegenwärtigen Zustandes von Irland / Von einem mehrjährigen Beobachter

1855 Petermanns Geographische Mitteilungen

1.1855−14.1868; 15.1869−24.1878 Mittheilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt über wichtige neue Erforschungen auf dem Gesammtgebiete der Geographie / hrsg. von A. Petermann
25.1879−83.1937 Dr. A. Petermann's Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt
Darin aufgegangen:
→ 1862 Globus und Geographischer Literaturbericht (=1855−1878 als Beilage)
84.1938−148.2004 Petermanns Geographische Mitteilungen

  • 1855−2004: August Heinrich Petermann 1822–1878
    Petermanns Geographische Mitteilungen PGM
    Mit hohem wissenschaftlichem Anspruch und professioneller Kartographie wurden Forschungsergebnisse von Expeditionen und Reiseberichte veröffentlicht mit Rubriken und begleitenden Ergänzungen in separaten Bänden:
    • 1855– Geographische Notizen/Monatsbericht
    • 1886–1909 Geographischer Literatur Bericht für …
    • 1884– Geographische Monatsberichte über Entdeckungsreisen und Kolonisation
    • 1858–1884 Geographische Nekrologie des Jahres ….
    • 1871–1878 Geographie und Erforschung Polar-Regionen
    • 1885 Monatsbericht über Entdeckungsgeschichte und Kolonisation
    • 1899–1902 Geographischer Anzeiger
    • 1908–1911 Kartographischer Monatsbericht aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt in Gotha
    • 1909–1914 Militärkartographie
    • 1923 Staaten und Völker
    • 1935–1936 Wehr- und Militärgeographie
    • 1941–1945 Kartographie
  • 1860–1999 Ergänzungshefte Band 1–294
  • 1866–1983 Geographischen Jahrbuchs Band 1–66
  • Registerbände alle 10 Jahre kumulierend

  • Demhardt, Imre Joseph
    Vom geographischen Magazin zur populären Fachzeitschrift. Die einflussrei- chen Jahre von PGM bis zum Ersten Weltkrieg.
    Petermanns Geographische Mitteilungen 148.6 (2004) 10–19.
  • Nicolas Ginsburger
    Cartographie, géographie et nationalisme : l'Institut Perthes, les Petermanns Mitteilungen et l'exploration de l'Amérique (1855-1914)
    246 S. Mémoire de maîtrise bei Christophe Charle an der Université Paris I – Panthéon Sorbonne, 1999. Online
  • Hagedorn, Jürgen
    August Heinrich Petermann. Der erste große Wissenschaftsmanager der Geographie.
    Geographie und Schule. Fachliche Grundlagen. Unterrichtspraxis Sekundarstufe 1 & 2, 193 (2011) 33–44.
  • Wardenga, Ute
    Petermanns Geographische Mitteilungen, Geographische Zeitschrift und Geographischer Anzeiger. Eine vergleichende Analyse von Zeitschriften in der Geographie 1855–1945.
    S. S. 31–44 in: Lentz, Sebastian; Ormeling, Ferjan (Hg.): Die Verräumlichung des Welt-Bildes. Petermanns Geographische Mitteilungen zwischen „explorativer Geographie“ und der „Vermessenheit“ europäischer Raumphantasien (= Friedenstein-Forschungen, 2). Stuttgart 2008.
  • Weller, Ewald
    Leben und Wirken August Petermanns
    64 S. Leipzig 1914: Klinkhardt. Inhalt

1857 Proceedings of the Royal ... 22+14+4 Bände

ab 1879 new series … and Monthly Record of Geography
ab → 1893 fortgeführt durch Geographical Journal

  • 1857−1878 Proceedings of the Royal Geographical Society.
    old series: 22 Bände Online
  • 1879−1892 Proceedings of the Royal Geographical Society and Monthly Record of Geography
    new series: 14 Bände Online
    ab 1881 verschmolzen mit → 1831 Journal of the Royal Geographical Society of London
  • 1881—1893 Suppleynentary Papers [=4 Registerbände]

1857/1874 Wagner [Spamer]: Buch der Reisen ... 15 Bände

  • 1857−1879
    Malerische Feierstunden. Das Buch der Reisen und Entdeckungen.
    Neue illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde zur Erweiterung der Kenntniß der Fremde. Leipzig 1864-1869: Otto Spamer
    2. Abtheilung: Asien 1.1861 - 5.1868 [?]; Amerika; Afrika 1860− Dieselben Titel erscheinen in späteren Auflagen unter wechselnden Namen der Bearbeiter:
  • 1858− Hermann Wagner
  • 1863 Karl Müller
  • 1864−1869 Kiesewetter, Fr.; Andree, Richard; Müller, Karl
  • 1867−1879 Richard Oberländer
    1.1867=4.Aufl. - 4.1879[?]
  • 1874 Das neue Buch der Reisen und Entdeckungen
    Otto Spamer's illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde zur Erweiterung der Kenntnis der Fremde
    • 1858 Amerika 1:Kane, Elisha Kent; Kiesewetter, Fr. (Hg.)
      Arktische Fahrten und Entdeckungen der zweiten Grinnell-Expedition zur Aufsuchung Sir John Franklin's in den Jahren 1853, 1854 und 1855
      XII, 288 S.; Ill. 2. A. Online
    • 1859/1868 Afrika 1: J. Fr. Kiesewetter
      Aeltere und neuere Erforschungsreisen im Innern Afrika's : in Schilderungen der bekanntesten älteren und neueren Reisen, insbesondere der grossen Entdeckungen im südlichen Afrika während der Jahre 1840-1856 durch Dr. David Livingstone .
      Mit zahlreichen in den Text gedruckten Abbildungen, vielen Tonbildern, Karten, u.s.w. VI, 296 S. Online
    • 1860 Afrika 2:Eduard Vogel
      Reisen und Entdeckungen in Central-Afrika, in der großen Wüste, in den Ländern des Sudan (am Tsad-See, in Mußgo, Mandara, Sinder, Bautschi …
      Herausgegeben unter Mitwirkung mehrerer Geographen und Schulmänner von Hermann Wagner. [= Afrika. II.] Online
    • 1861/1867 Amerika 2: Wagner, Hermann (Hg.)
      Die Franklin-Expeditionen und ihr Ausgang: Entdeckung der nordwestlichen Durchfahrt durch Mac Clure sowie Auffindung der Ueberreste von Sir John Franklin's Expedition durch Kapitän Sir M'Clintock, R.N.L.
      XIII, 284 S. 110 Holzschnitt-Illustrationen, sechs Tondrucktafeln und drei Übersichtskarten [= Malerische Feierstunden 1. Serie, 2. Abtheilung, Illustrirte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde : Amerika] Online
    • 1861 Asien 1: Steger, Friedrich Johann Heinrich Karl Wilhelm (Hg.), Wagner, Hermann (Hg.)
      Die Nippon-Fahrer oder das wiedererschlossene Japan: in Schilderungen der bekanntesten älteren und neueren Reisen insbesondere der amerikanischen Expedition unter Führung des Commodore M. C. Perry in den Jahren 1852 bis 1854; mit Benutzung des grossen amerikanischen Prachtwerkes: „Narrative of the expedition to the China Seas and Japan under the command of Commadore M. C. Perry, U. St. N.“/ bearbeitet von Friedrich Steger und Hermann Wagner
      XII, 352 S. Online
    • 1863 Afrika 3: Wagner, Hermann (Hg.)
      Die neuesten Entdeckungsreisen an der Westküste Afrikas
      Mit besonderer Berücksichtigung der Reisen und Abenteuer, Handels- und Jagdzüge von Paul Belloni du Chaillu in Benguela und Bihe und C. Joh. Andersson am Okavango-Flusse.
      288 S. über 100 Textabbildungen, teilweise ganzseitig, 5 Tonbilder, 2 Karten. Online
    • 1864 Asien 2: Etzel, Anton von, Wagner, Hermann (Hg.)
      Reisen in den Steppen und Hochgebirgen Sibiriens und der angrenzenden Länder Central-Asiens
      nach Aufzeichnungen von T. W. Atkinson, A. Th. von Middendorf, H. Radde; bearb. von Anton von Etzel und H. Wagner
      XI, 352 S.; Ill. Online
    • 1867 Asien 3: Michie, Alexander; Andree, Richard (Hg.)
      Das Amur-Gebiet und seine Bedeutung:
      Reisen in Theilen der Mongolei, den angrenzenden Gegenden Ostsibiriens, am Amur und seinen Nebenflüssen/ nach d. neuesten Berichten, vornehmlich nach Aufzeichnungen von A. Michie … Hrsg. von Richard Andree
      XII, 268 S. Online
    • 1868 Asien 4: Friedmann, Siegwart (Hg.)
      Das Tropen-Eiland Java
      (=Die Ostasiatische Inselwelt, 1) X, 266 Seiten; Mit 1 Holzstichkarte, 5 Holzstichtafeln (tlw. mit Tonplatte) und 120 Textholzstichen. Online [Die Ostasiatische Inselwelt. Land und Leute von Niederländisch-Indien: den Sunda-Inseln, den Molukken sowie Neu-Guinea. Reise-Erinnerungen und Schilderungen, aufgezeichnet während seines Aufenthaltes in Holländisch-Ostindien und herausgegeben von S. Friedmann]
    • 1868 Asien 5: Friedmann, Siegwart (Hg.)
      Sumatra, Borneo, Celebes, die Molukken und Neu-Guinea
      (=Die Ostasiatische Inselwelt, 2) VII, 252 Seiten; Illustrationen, 1 Faltkarte Online
    • 1868 Afrika 4: Richard Andree
      Neueste Erforschungsreisen im Süden Afrika's und dem Eilande Madagascar : in Schilderungen von David Livingstone's neuesten Forschungen während der Jahre 1858-1864, der Universitätsmission, der Reisen von Chapman, Baines, Baldwin, Young, Roscher und Mauch, sowie der Reisen auf Madagascar in alter und neuer Zeit; zwei Abtheilungen. 2., umgearb. und erg. Aufl X, 194, 140 Seiten : Illustrationen, Karten.
    • 1869 Afrika 5: Richard Andree
      Abessinien, das Alpenland unter den Tropen und seine Grenzländer. Schilderungen von Land und Volk vornehmlich …
      X, 300, (2) Seiten. 80 Text-Abbildungen, 6 Tonbildern nach Originalzeichnungen von E. Zander, R. Kretschmer, H. Leutemann u. A., nebst einer Uebersichtskarte von Abessinien.
    • 1864 : Wagner, Hermann (Hg.)
      Cook, der Weltumsegler. Leben, Reisen und Ende des Kapitän James Cook.
      294 S. 6. A. 1882 von Karl Müller
    • 1874 Richard Oberländer
      Westafrika vom Senegal bis Benguela.
      Reisen und Schilderungen aus Senegambien, Ober- und Niederguinea. Vorzugsweise nach den Berichten von Mungo Park, Lambert, Mage, Winwood Reade, Baikie, Burton, Du Chaissu, Bastian, Rohlfs, Magyar u. A. Mit besonderer Rücksicht auf die „Deutsche Expedition zur Erforschung Innerafrika's„.
    • 1879 Afrika 4: Richard Oberländer
      Afrika von Osten nach Westen quer durchwandert von Stanley und Cameron Livingstone's Nachfolger
      nach den Tagebüchern, Berichten und Aufzeichnungen der Reisenden
      VIII, 296 Seiten Illustrationen, Karten

  • Otto Spamer in Leipzig: Illustrirter Verlags-Bericht : [illustrirter Jubiläums-Katalog ; illustrirter Verlagsbericht ; veröffentlicht nach dem Stande im 25. Jahre des Bestehens der Firma] ; in 2 Abt. VIII, 98, 108 S.
    S. 48-49

1862 Meyer/Andree: Globus ... Chronik ... 10 [98] Bände

1910 aufgegangen in: → 1855 Dr. A. Petermann's Mitteilungen aus Justus Perthes' Geographischer Anstalt

Herausgeber:
1862–1866 Herrmann Julius Meyer 1826-1909 (Idee) und Karl Andree 1808-1878
1867–1874 Vieweg
1875–1887 Richard Kiepert
1888–1910 Richard Andree

  • 1.1861/62 - 98.1910 Globus. Illustrierte Zeitschrift für Länder- und Völkerkunde. Chronik der Reisen und geographische Zeitung.
    Bis 7.1864 mit dem Nebentitel: illustrierte Chronik der Reisen und geographische Zeitung in Verbindung mit Fachmännern und Künstlern
    Band 1–10 mit dem Nebentitel Chronik der Reisen und geographische Zeitung sollte auf wissenschaftlich solider Basis den Inhalt leserfreundlich präsentieren und so ein breites Publikum ansprechen.
    Ab Band 11 (1867) Nebentitel geändert in … mit besonderer Berücksichtigung der Anthropologie und Ethnologie und blieb unter Herausgeber Richard Kiepert bis 1887 unverändert (Band 52).
    Globus erschien unter Herausgeber Richard Andree zuletzt 1910 (Band 98) “… vereinigt mit den Zeitschriften → 1828 Das Ausland und „Aus allen Weltteilen“.

1868 NN [Griesbach] Biblioth. geograph... 15 Bde

  • 1868−1886
    Bibliothek geographischer Reisen und Entdeckungen älterer und neuerer Zeit in wohlfeilen Volksausgaben
    15 Bände. Gera: Griesbach; danach Jena: Costenoble
    • 1868 2: Ph. H. Kulb (Bearb.)
      Fernand Mendez Pinto's
      abenteuerliche Reise durch China, die Tartarei, Siam, Pegu und andere Länder des östlichen Asiens
    • 1868 1: J.E.A. Martin (Übers.)
      Isaak Israel Hayes
      Das offene Polarmeer. Eine Entdeckungsreise nach dem Nordpol
    • 1868 3: J.E.A. Martin (Übers.)
      Samuel White Baker
      Der Albert Nyanza das große Becken des Nil und die Erforschung der Nilquellen.
    • 1869 4:J.E.A. Martin (Übers.)
      Albert Smith Bickmore
      Reisen im Ostindischen Archipel in den Jahren 1865 und 1866
    • 1869 5: L. Passarge (Übers.)
      Otto Martin Torell; Adolf Eric Nordenskiöld
      Die Schwedischen Expeditionen nach Spitzbergen und Bären-Eiland ausgeführt in den Jahren 1861, 1864 und 1868
    • 1871 6: H. Hertz (Übers.)
      John Ross Browne: Reisen und Abenteuer im Apachenlande
    • 1872 7: Charles Martins
      Von Spitzbergen zur Sahara. Stationen eines Naturforschers in Spitzbergen, Lappland, Schottland, der Schweiz, Frankreich, Italien, dem Orient, Aegypten und Algerien.
    • 1874 8: J.E.A. Martin (Übers.)
      David und Charles Livingstone
      Neue Missionsreisen in Süd-Afrika unternommen im Auftrage der englischen Regierung. Forschungen am Zambesi und seinen Nebenflüssen nebst Entdeckungen der Seen Schirwa und Nyassa in den Jahren 1858 bis 1864.
    • 1876 9: Robert Shaw
      Reise nach der Hohen Tatarei, Yarkand und Kashghar und Rückreise über den Karakoram-Pass.
      14 Illustrationen, 2 Karten
    • 1876 10: H. Hertz (Übers.)
      Arthur Morelet
      Reisen in Central - Amerika.
    • 1877 11: J.E.A. Martin (Übers.)
      George Chaworth Musters
      Unter den Patagoniern; Wanderungen auf unbetretenem Boden von der Magahaes-Straße bis zum Rio Negro
    • 1881 12: Albin Kohn (Übers., Hg.\\Nicolai Michailowitsch von Prschewalski
      Reisen in die innere Mongolei, im Gebiete der Tanguten und den Wüsten Nordtibets in den Jahren 1870 bis 1873
    • 1882 13: Thomas Thornville Cooper
      Reise zur Auffindung eines Überlandweges von China nach Indien
    • 1882 14: Josef Thomson
      Expedition nach den Seen von Central-Afrika in den Jahren 1878 bis 1880, im Auftrage der Königlichen Britischen Geographischen Gesellschaft.
    • 1886 15: Isabella Lucy Bird
      Unbetretene Reisepfade in Japan; eine Reise in das Innere des Landes nach den heiligen Stätten von Nikko und Nezo

1870 Aus allen Welttheilen 29 Bände

Nebentitel bis 1871: illustrirtes Familienblatt für Länder- und Völkerkunde
1899 aufgegangen in → 1862 Globus

  • 1.1870−29.1898 Aus allen Welttheilen : illustrirte Monatshefte für Länder- und Völkerkunde und verwandte Fächer
    Leipzig : Loës; danach: Berlin : Paetel
    • Beilage 1.1895−12.1896 Geographische Nachrichten
      Organ des Vereins für Erdkunde zu Halle a. S. und der Geographischen Gesellschaft zu Jena

1890 Falkenhorst: Bibliothek denkwürdiger ... 12 Bände

  • 1890-1891 C. Falkenhorst [=Stanislaus von Jezewski]
    Bibliothek denkwürdiger Forschungsreisen
    12 Bände, je 188 S. Stuttgart 1890-1891: Union Deutsche Verlagsgesellschaft [Jugendliteratur]
    • 1: Emin-Paschas Vorläufer im Sudan. Online
    • 2: Emin Pascha, Gouverneur von Hatt-el-Estiwa. Online
    • 3: Henry M. Stanleys Forschungen am Kongo und Nil
    • 4: Deutsch-Ostafrika : Geschichte der Gründung einer deutschen Kolonie Online
    • 5: Auf Bergeshöhen Deutsch-Afrikas. Online
    • 6: Durch die Wüsten und Steppen des dunklen Weltteils
    • 7: In Meerestiefen
    • 8: Reisen in Zentral- und Nordasien. Online
    • 9: Nordpolfahrten. Online
    • 10: Luftfahrten Inhalt
    • 11: Weltentdecker und Weltumsegler Online
    • 12: Amerikanische Staatenzerstörer und Staatengründer

1893 Geographical Journal 195 Bände

Fortführung von → 1857 Proceedings of the Royal …

  • 1893−heute Geographical Journal
    Online: 1.1893−185.2019, aktuell 195.2025 online

1894 Fitzner: Das neue Ausland 1 Band

  • 1.−51/52.1894 Das neue Ausland
    Wochenschrift für Länder- und Völkerkunde. Unter Mitwirkung von hervorragenden Gelehrten und Forschungsreisenden hrsg. von Rudolf Fitzner … Leipzig 1894: Uhl.
wiki/zeitleiste_reisesammlungen_des_19._jahrhunderts.1755758827.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki