wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg [2025/07/29 13:42] – [19. Jahrhundert] norbert | wiki:zeitleiste_europa_indien_landweg [2025/08/23 04:14] (aktuell) – [19. Jahrhundert] norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 137: | Zeile 137: | ||
* **1487-1490** Über Alexandria erreichten sie Aden auf dem Landweg durch die Arabische Halbinsel. Paiva reiste nach Äthiopien, weiter ist nichts von ihm bekannt. Covilhã schiffte sich nach Calicut ein und reiste auf dem Rückweg ebenfalls nach Äthiopien, wo er 1530 starb. | * **1487-1490** Über Alexandria erreichten sie Aden auf dem Landweg durch die Arabische Halbinsel. Paiva reiste nach Äthiopien, weiter ist nichts von ihm bekannt. Covilhã schiffte sich nach Calicut ein und reiste auf dem Rückweg ebenfalls nach Äthiopien, wo er 1530 starb. | ||
* '' | * '' | ||
+ | |||
+ | ==== 16. Jahrhundert ==== | ||
+ | |||
+ | * **1590** '' | ||
==== 17. Jahrhundert ==== | ==== 17. Jahrhundert ==== | ||
Zeile 264: | Zeile 268: | ||
* dritte Auflage 1772 ([[https:// | * dritte Auflage 1772 ([[https:// | ||
* **1772** '' | * **1772** '' | ||
- | * **1773** '' | + | * **1773** '' |
+ | * **1789** '' | ||
* **1808** Abraham Parsons’s Travel in Asia and Africa\\ [1] gef. Blätter, XII, 506 S., [12] Bl., [2] gef. Bl. 13 Ill.(Kupferst.), | * **1808** Abraham Parsons’s Travel in Asia and Africa\\ [1] gef. Blätter, XII, 506 S., [12] Bl., [2] gef. Bl. 13 Ill.(Kupferst.), | ||
* **1785--1802** Henry Abbott, 1764--1820\\ A Cosmopolitan in Cities and Deserts | * **1785--1802** Henry Abbott, 1764--1820\\ A Cosmopolitan in Cities and Deserts | ||
Zeile 276: | Zeile 281: | ||
Im 19. Jahrhundert entstand eine Overland-Route nach Indien, die eigentlich keine war, sondern so nur genannt wurde im Unterschied zur Seeroute um Afrika. Diese Overland-Route begann mit einer Schiffreise von Marseille nach Alexandria, dann über Land bis Suez und von dort wieder mit dem Schiff nach Bombay. | Im 19. Jahrhundert entstand eine Overland-Route nach Indien, die eigentlich keine war, sondern so nur genannt wurde im Unterschied zur Seeroute um Afrika. Diese Overland-Route begann mit einer Schiffreise von Marseille nach Alexandria, dann über Land bis Suez und von dort wieder mit dem Schiff nach Bombay. | ||
+ | * **1810** //A chart of the general track to and from India, illustrating the voyages of '' | ||
* **1846** '' | * **1846** '' | ||
* **1851** //The Overland Route to India//\\ '' | * **1851** //The Overland Route to India//\\ '' | ||
Zeile 307: | Zeile 313: | ||
* '' | * '' | ||
- | * **1. bis 16. Jahrhundert**: | ||
* **1750-1820** '' | * **1750-1820** '' | ||
* **1477-1750** '' | * **1477-1750** '' | ||
* **17.--18. Jahrhundert** '' | * **17.--18. Jahrhundert** '' | ||
- | * **17.--18. Jahrhundert** '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * **17.--18. Jahrhundert** '' | ||
* **1400–1800** '' | * **1400–1800** '' | ||
* **15.--17. Jahrhundert** '' | * **15.--17. Jahrhundert** '' | ||
* **1558--1625** '' | * **1558--1625** '' | ||
+ | * **1. bis 16. Jahrhundert**: | ||
* '' | * '' | ||
* **1556-1707** '' | * **1556-1707** '' | ||
wiki/zeitleiste_europa_indien_landweg.1753796548.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert